Direkt zum Hauptbereich

Gartenpflege im Spätherbst und Winter

 Gartenpflege im Spätherbst und Winter


Die kalte Jahreszeit beginnt - was Sie bei der Pflege Ihres geliebten Gartens unbedingt wissen sollten, verrät Ihnen GalabauM. Holen Sie sich die besten Tipps und Tricks von unserem Team.

Wenn Sie unseren letzten Artikel gelesen haben, dann müsste Ihr Garten nun bereit für den kommenden Winter und die vermeintliche Kälte sein. Falls nicht, dann sollten Sie sich schnell unsere Tipps einholen und den Artikel ‘Der Herbst ist da - Was gibt es im Garten zu tun?’ lesen.  Ist Ihr Garten aber bereits winterfest, dann wird der folgende Artikel relevant für Sie sein, denn auch in der kalten Jahreszeit gibt es im Garten noch immer einiges zu tun.

  

 

 

1.  Lassen Sie Ihre Pflanzen hin und wieder frische Luft schnappen

Wenn Sie Ihre Pflanzen für den kalten Winter gut eingepackt haben, dann ist das schon richtig, aber vergessen Sie trotzdem nicht, ihnen ab und zu frische Luft zu gewähren. Auch im Winter kommt das ein oder das andere Mal die Sonne heraus und lässt uns an ihrer Wärme teilhaben. Die Pflanzen, welche wir natürlich gut verpackt haben, fangen dann an zu schwitzen und könnten dann zu früh austreiben. Packen Sie Ihre Pflanzen an wärmeren Tagen also aus und lassen Sie sie atmen - vergessen Sie aber nicht, sie wieder einzupacken, sobald es dann wieder anfängt kälter zu werden. Vergewissern Sie sich unbedingt, dass das Material, mit welchem Sie Ihre Pflanzen vor der Eiseskälte schützen wollen, luft- und wasserdurchlässig ist. 

 

2. Achtung, Streusalz schadet Ihrem Garten

Wenn es zu Schnee und Glatteis kommt, dann greift man schnell zum Streusalz. Aber so nützlich Streusalz auch ist, für Ihren Garten ist es wie Gift. Deshalb achten Sie immer darauf, wo und wie viel Streusalz Sie streuen. Sobald der Schnee schmilzt, gelangt das Schmelzwasser in die Erde - das Salz im Wasser schadet Bäumen, Hecken und den Pflanzen in den Beeten, denn es trocknet sie regelrecht aus. 

 

3. Bei Schneefall die Schneemassen entfernen

Achten Sie bei starkem Schneefall auf Ihre Hecken und Bäume. Denn zu schwere Schneemassen können dazu führen, dass ihre Äste brechen. Hecken und Bäume sollten daher am Besten im Herbst beschnitten werden, denn dadurch vermeidet man das Abbrechen von dünnen Ästen. Falls sie zum Herbstschnitt bisher noch nicht gekommen sind, dann sollten Sie dies schnell aufholen. Wichtig sind dabei die richtigen Werkzeuge. Achten Sie immer darauf, dass Sie eine scharfe Gartenschere und -säge haben. Sind diese nämlich stumpf, kann es zu Verletzungen der Sträucher, Hecken und Bäume kommen, was dazu führt, dass diese viel anfälliger für Bakterien sind. 

 

4. Haben Sie einen Gartenteich? Folgendes müssen Sie unbedingt beachten!

Der Dezember wird meist schon von den ersten Frosttagen geprägt. Achten Sie also immer fleißig darauf, dass Ihr Teich zum Teil frostfrei bleibt. Denn eine komplette Eisschicht führt dazu, dass Faulgase - welche durch die Zersetzung von Pflanzenresten auf dem Grund des Teiches entstehen - nicht entweichen können. Im Winter halten sich dort jedoch die Fische auf. Wenn also diese Faulgase nicht entweichen können, drohen die Fische zu vergiften.

 

5. Regentonnen leeren und Wasserleitungen abdrehen

Nicht nur die Pflanzen müssen vor der eisigen Winterkälte geschützt werde. Wichtig ist auch, dass Regentonnen geleert werden und Wasserleitungen abgedreht werden. Denn sonst könnten diese starke Schäden davontragen und sind im Frühling eventuell nicht mehr gebrauchsfähig. 

 

Besuchen Sie unsere Website und werfen Sie einen Blick auf unser Baumpflege- und Gartenpflege-Angebot, wir unterstützen Sie gern bei Ihren Herzensanliegen rund um Garten und Bäume.


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Verena Callens Ebneth

Der Gutshof Schloss Ebneth                                                                          + Ahorn Erhaltungsschnitt und Kronensicherung "Wenn man merkt, dass auch die Baumpfleger schlucken müssen bei so einer Teilamputation, weiß man spätestens dann, dass man beim Richtigen gelandet ist." Vielen Dank an GalabauM für das Sichern und Gesund schneiden unseres Ahorns! Der über 200 Jahre alte Ahorn ist für uns ebenso Denkmal wie die historischen Gebäude auf dem Hof! Bei der ersten Inspektion des Baumes wurde uns eine Sicherung der Seitenarme empfohlen, die wir auch haben machen lassen  - leider musste ein Seitenarm dennoch entfernt werden, da er schon einen Riss hatte, der sich nur weiter Richtung Stamm gezogen hätte. Wen...

Rezension Jagdschloss Fahrenbühl

Rezension Jagdschloss Fahrenbühl + Linden-Baumkronenschnitt "Es wurde nicht nur klasse Arbeit geleistet, auch der auch der menschliche Umgang war herausragend. Kompetenz und Menschlichkeit werden bei GalabauM wirklich groß geschrieben. Vorab hatten wir ein wenig Angst, dass unser historischer Park Schäden nehmen könnt, Herr Dick konnte uns diesbezüglich aber schnell beruhigen und das Problem wurde mit Bravour gelöst. Zudem beeindruckte uns GalabauM mit einer sehr baumschonenden Arbeitsweise, die ohne Großgeräte auskam. Hier merkt man noch wirklich die Liebe zur Natur." — Carola Sperrer Jagdschloss Fahrenbühl   Bewertung (5) ★★★★★ Eine baumschonende und natürliche Arbeitsweise für den Baumkronenschnitt Das Hotel Jagdschloss Fahrenbühl  liegt inmitten eines historischen Parks mit einem wunderschönen Baumbestand. Innerhalb dieser harmonischen Grünanlage hatte GalabauM den Auftrag, einen Baumschnitt an einer Linde durchzuführen, deren Krone zurück starb. Insb...

Familie Hain

Rezension Familie Hain, Seidenhof                                Entlastung der Weide, Lindenerhalt "...schon beim Erstgespräch  wussten wir, das sind die richtigen Leute für unsere Bäume…" Wir haben uns vor zwei Jahren unseren Traum erfüllt und ein wunderschönes 300-Jahre altes Fachwerkhaus in Kulmbach / Seidenhof gekauft. Kein Wunder, denn es war Liebe auf den ersten Blick. Wir haben uns sofort in das Haus und in den Garten verliebt. Vor allem war sofort auch die Liebe für unseren „Weidemar" groß, wie wir liebevoll unsere hausgroße Trauerweide nennen, die prächtig und wunderschön unseren Garten schmückt. Haus und Garten ergeben einfach eine Symbiose. Damit dies auch so bleibt, gehen wir an alles mit sehr viel Bedacht an. Wer Trauerweiden kennt, weiß wie schnell sie wachsen und welches Volumen sie in sehr kurzer Zeit erreichen können. Uns war klar, dass wir „Weidemar" irgendwann einmal im Wachstum zügeln müssen - und dieser einen kleinen Schnitt benötigen würde. Au...