Direkt zum Hauptbereich

Der Herbst ist da - Was gibt es im Garten zu tun?

 Der Herbst ist da - Was gibt es im Garten zu tun?

Die besten Tipps und Tricks, um Ihren Garten winterfest zu machen.


Der Herbst ist da - die Tage werden nun sichtlich kürzer, die Nächte umso kühler und länger. Aber mit seinen wunderschönen Rot-, Gelb- und Orangetönen und seinen kühler werdenden Sonnentagen, ist der Herbst eine der schönsten Jahreszeiten. 

Es ist die perfekte Jahreszeit für schöne Spaziergänge im Park oder in der Nachbarschaft. Falls Sie einen eigenen Garten haben, ist nun natürlich auch der perfekte Zeitpunkt, um diesen auf den Winter vorzubereiten, damit Ihr Garten im nächsten Frühling wieder in voller Blüte zum Leben erwachen kann. Wir von GalabauM statten Sie mit den wichtigsten Tipps aus, um Ihren Garten komplett winterfest zu machen. 



Blätter kehren!
So schön die bunten Blätter auch sind, eine negative Seite haben Sie trotzdem: Das ganze Herbstlaub im Garten muss aufgesammelt werden. Was wir Ihnen empfehlen können, ist die ersten Frosttage abzuwarten, denn dann fallen die meisten Blätter vom Baum und so sparen Sie sich Ihre Zeit. Es ist wichtig, dass Sie das Laub vom Rasen entfernen, denn ansonsten ist es für diesen schwer zu atmen. Außerdem erzeugt eine Laubschicht Feuchtigkeit und bildet die perfekte Grundlage für schädliche Pilze und andere diverse Rasenkrankheiten. Das sollte natürlich vermieden werden. 

 

 

Hecken, Bäume und Sträucher

Der Oktober ist die optimale Zeit um Hecken, Sträucher und Bäume zu beschneiden - ganz wichtig ist dabei vor allem, das Totholz herauszuschneiden. Dies gibt ihnen nämlich genug Kraft für den nächsten Frühling. Sie sollten aber nicht zu lange damit warten, denn sobald die Temperaturen auf Minusgrade fallen, kann es zu starken Schäden der Pflanzen führen.



Beete und Topfpflanzen winterfest machen

Damit Ihre Pflanzen nicht der eisigen Winterkälte zum Opfer fallen, ist es wichtig, sie richtig abzudecken. Wichtig ist aber, dass Sie dabei keine Materialien verwenden, die licht- und wasserundurchlässig sind. Zum Abdecken eignet sich Noppenfolie oder Gartenvlies am besten. Die Wurzeln Ihrer Stauden können Sie zum Beispiel auch ganz einfach mit Ästen von Fichten oder Tannen abdecken.

Auch Ihre Topfpflanzen werden den kalten Winter nicht überleben, wenn Sie diese nicht winterfest machen. Die meisten haben nicht die Möglichkeit diese nach drinnen zu holen, denn dafür reicht der Platz oftmals nicht. Was Sie stattdessen machen können, ist, die Krone mit Vlies zu umwickeln oder sie mit einem Leinensack einzupacken. Auch der Stamm sollte vor der eisigen Winterkälte geschützt werden. Am besten ist es, Reisig darum zu legen. Außerdem sollte der Topf der Pflanze mit Noppenfolie eingewickelt werden oder aber in einem Leinensack eingepackt werden. 



Bieten Sie Igeln Schutz vor der Winterkälte

In der kalten Winterzeit ist es vor allem für die Tiere schwer einen warmen Unterschlupf zu finden. Sie können vor allem Igeln ganz einfach helfen, indem Sie einen kleinen Laubhaufen in einer Ecke Ihres Gartens liegen lassen. Damit bieten Sie den Igeln die perfekte Gelegenheit für einen geschützten Platz zum Unterkommen und Schlafen. 



Besuchen Sie unsere Website und werfen Sie einen Blick auf unser Baumpflege-Angebot, wir kümmern uns unter anderem um die Totholzbeseitigung und helfen Ihnen sehr gern, Ihren Garten winterfest zu machen. Mehr dazu finden Sie auf https://www.galabaum.life/baumpflege .


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Verena Callens Ebneth

Der Gutshof Schloss Ebneth                                                                          + Ahorn Erhaltungsschnitt und Kronensicherung "Wenn man merkt, dass auch die Baumpfleger schlucken müssen bei so einer Teilamputation, weiß man spätestens dann, dass man beim Richtigen gelandet ist." Vielen Dank an GalabauM für das Sichern und Gesund schneiden unseres Ahorns! Der über 200 Jahre alte Ahorn ist für uns ebenso Denkmal wie die historischen Gebäude auf dem Hof! Bei der ersten Inspektion des Baumes wurde uns eine Sicherung der Seitenarme empfohlen, die wir auch haben machen lassen  - leider musste ein Seitenarm dennoch entfernt werden, da er schon einen Riss hatte, der sich nur weiter Richtung Stamm gezogen hätte. Wen...

Rezension Jagdschloss Fahrenbühl

Rezension Jagdschloss Fahrenbühl + Linden-Baumkronenschnitt "Es wurde nicht nur klasse Arbeit geleistet, auch der auch der menschliche Umgang war herausragend. Kompetenz und Menschlichkeit werden bei GalabauM wirklich groß geschrieben. Vorab hatten wir ein wenig Angst, dass unser historischer Park Schäden nehmen könnt, Herr Dick konnte uns diesbezüglich aber schnell beruhigen und das Problem wurde mit Bravour gelöst. Zudem beeindruckte uns GalabauM mit einer sehr baumschonenden Arbeitsweise, die ohne Großgeräte auskam. Hier merkt man noch wirklich die Liebe zur Natur." — Carola Sperrer Jagdschloss Fahrenbühl   Bewertung (5) ★★★★★ Eine baumschonende und natürliche Arbeitsweise für den Baumkronenschnitt Das Hotel Jagdschloss Fahrenbühl  liegt inmitten eines historischen Parks mit einem wunderschönen Baumbestand. Innerhalb dieser harmonischen Grünanlage hatte GalabauM den Auftrag, einen Baumschnitt an einer Linde durchzuführen, deren Krone zurück starb. Insb...

Familie Hain

Rezension Familie Hain, Seidenhof                                Entlastung der Weide, Lindenerhalt "...schon beim Erstgespräch  wussten wir, das sind die richtigen Leute für unsere Bäume…" Wir haben uns vor zwei Jahren unseren Traum erfüllt und ein wunderschönes 300-Jahre altes Fachwerkhaus in Kulmbach / Seidenhof gekauft. Kein Wunder, denn es war Liebe auf den ersten Blick. Wir haben uns sofort in das Haus und in den Garten verliebt. Vor allem war sofort auch die Liebe für unseren „Weidemar" groß, wie wir liebevoll unsere hausgroße Trauerweide nennen, die prächtig und wunderschön unseren Garten schmückt. Haus und Garten ergeben einfach eine Symbiose. Damit dies auch so bleibt, gehen wir an alles mit sehr viel Bedacht an. Wer Trauerweiden kennt, weiß wie schnell sie wachsen und welches Volumen sie in sehr kurzer Zeit erreichen können. Uns war klar, dass wir „Weidemar" irgendwann einmal im Wachstum zügeln müssen - und dieser einen kleinen Schnitt benötigen würde. Au...